Produkt zum Begriff Wohnungseigentumsgesetz:
-
Hügel, Stefan: Wohnungseigentumsgesetz
Wohnungseigentumsgesetz , Zum Werk Das Werk bietet eine praxisorientierte und kompakte Kommentierung zum Wohnungseigentumsgesetz einschließlich seiner Bezüge zu anderen Gebieten wie dem Grundbuchrecht, dem Mietrecht und dem privaten Baurecht. Nutzerinnen und Nutzer finden eine wissenschaftlich fundierte, gleichwohl allgemein verständliche Erläuterung mit vielen Hinweisen für die praktische Umsetzung der rechtlichen Vorgaben. Auf aktuellem Stand findet sich die gesamte Rechtsprechung übersichtlich aufbereitet und gegliedert auch zu hochaktuellen Themen - wie etwa der Mobilfunkanlage auf dem Dach der gemeinschaftlichen Immobilie. Die neuesten Gesetzesänderungen - zuletzt z.B. das Gesetz zur Einführung eines Datenbankgrundbuchs- sind nachgezeichnet und in ihren praktischen Konsequenzen aufbereitet. Ein ausführliches Sachverzeichnis ermöglicht den schnellen, gezielten Zugriff. Vorteile auf einen Blick kompakte Erläuterung verständlich geschrieben praxisorientiert aufbereitet Zur Neuauflage Für die Neuauflage sind eine Reihe von gerichtlichen Entscheidungen zum WEG-Recht im Anschluss an die letzte Reform ausgewertet und ihre praktischen Konsequenzen nachgezeichnet. Daneben werden angekündigten Gesetzesänderungen - etwa zu den Online-Versammlungen - in den Blick genommen. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, insbesondere Fachanwaltschaft für Miet- und WEG-Recht; vor allem eignet sich das Werk aber für Haus- und WEG-Verwalterinnen und -Verwalter. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 119.00 € | Versand*: 0 € -
Wohnungseigentumsgesetz (Emmerich, Jost~Dötsch, Wolfgang~Baer, Ron~Bärmann, Johannes~Pick, Eckhart)
Wohnungseigentumsgesetz , Zum Werk Der seit Jahrzehnten bewährte gelbe Kommentar zum Wohnungseigentumsgesetz erläutert die schwierige Materie verständlich und praxisorientiert. Die Lösung umstrittener Rechtsfragen wird durch gründliche Aufarbeitung der entscheidenden höchstrichterlichen Rechtsprechung aufgezeigt; die Benutzerinnen und Benutzer der Kommentierung stehen somit immer auf der sicheren Seite. Vorteile auf einen Blick prägnant und leicht verständlich erläutert kompakte und praxisorientierte Darstellung schwieriger Rechtsfragen gründliche Auswertung höchstrichterlicher Rechtsprechung Zur Neuauflage Die 21. Auflage berücksichtigt das Gesetz zur Modernisierung des Wohnungseigentumsgesetzes (WEMoG) einschließlich der ersten Praxiserfahrungen mit der Reform. Zielgruppe Für Richter- und Rechtsanwaltschaft; aber auch für interessierte Wohnungseigentümerinnen und Wohnungseigentümer, für WEG-Verwaltung und Verwaltungsbeiräte. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 21. Auflage, Erscheinungsjahr: 202412, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Gelbe Erläuterungsbücher##, Autoren: Emmerich, Jost~Dötsch, Wolfgang~Baer, Ron~Bärmann, Johannes~Pick, Eckhart, Auflage: 24021, Auflage/Ausgabe: 21. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 1000, Keyword: Sondernutzungsrecht; WEG; Verwalter; Gemeinschaftsordnung; WEG-Reform; Wohnungseigentümer; Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz; WEMoG; Energieeinspargesetz; Gemeinschaftseigentum; Sondereigentum, Fachschema: Wohnungseigentum - Wohnungseigentumsrecht~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 194, Breite: 128, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783406693120 9783406600142 9783406563386 9783406549311 9783406526527, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0400, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 89.00 € | Versand*: 0 € -
Datenschutz einfach umsetzen | Ratgeber für Selbstständige zum Datenschutz
Der Praxisratgeber zur DSGVO für Selbstständige und kleine Unternehmen
Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 € -
Datenschutz und Datennutzung
Datenschutz und Datennutzung , Auch in der 4. Auflage wartet der ,Moos' mit bewährtem Konzept und höchstem Anspruch an Aktualität und Praxisbezug auf: Das Formularhandbuch vereint Muster zur Datenschutzorganisation, zur Datennutzung, zu internationalen Datentransfers, zu Unternehmensrichtlinien und Betriebsvereinbarungen sowie zu Datenschutzerklärungen und -einwilligungen. Der einheitliche Aufbau aller Kapitel nach Einleitung, Vertragsmuster und Erläuterungen der einzelnen Klauseln bietet eine schnelle Orientierung. Alle Formulare sind direkt verwendbar sowie individuell anpassbar und zeigen Optionen und Alternativformulierungen auf. Buch + Datenbank: Das komplette Werk mit sämtlichen Mustern steht Ihnen online zur Verfügung. Plus Gesetze und Entscheidungen im Volltext. Der Zugang ist bis zum Erscheinen der Neuauflage gültig. Bei Buch-Rückgabe erlöschen Ihre Rechte an der Online-Nutzung. Das Werk berücksichtigt neueste nationale und internationale Entwicklungen; zu nennen sind hier u.a. das HinschG, das TTDSG oder das EU-U.S. Data Privacy Framework mit dem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Neue Kapitel, z.B. zu Unternehmensrichtlinien zur Nutzung von Videokonferenz-Tools oder Messenger-Diensten sowie zu Mobiler Arbeit, und die Ergänzung englischer Mustertexte (nun in allen Kapiteln) runden die Neuauflage ab. Herausgeber Dr. Flemming Moos und sein Team aus erfahrenen Datenschutzexpertinnen und -experten bieten damit genau das, was der Praktiker im Alltag benötigt, sei es bei der Gestaltung eigener oder der Prüfung fremder Verträge. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 149.00 € | Versand*: 0 €
-
Welche Rechte und Pflichten haben Wohnungseigentümer laut Wohnungseigentumsgesetz?
Wohnungseigentümer haben das Recht auf Mitbestimmung in der Eigentümerversammlung, das Recht auf Nutzung ihres Eigentums und das Recht auf Einsicht in die Verwaltung. Sie haben die Pflicht, die gemeinschaftlichen Kosten zu tragen, sich an Beschlüsse der Eigentümergemeinschaft zu halten und ihr Eigentum ordnungsgemäß zu pflegen.
-
Welche Rechte und Pflichten haben Wohnungseigentümer gemäß dem Wohnungseigentumsgesetz?
Wohnungseigentümer haben das Recht auf Nutzung ihres Eigentums, Teilnahme an Eigentümerversammlungen und Mitspracherecht bei Entscheidungen. Sie sind verpflichtet, sich an die Hausordnung zu halten, für Instandhaltungskosten aufzukommen und sich an Beschlüsse der Eigentümergemeinschaft zu halten.
-
Wie lauten die Grundlagen für eine Eigentümerversammlung online im Rahmen des Gemeinschaftseigentums nach dem Wohnungseigentumsgesetz?
Nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG) ist eine Eigentümerversammlung online grundsätzlich möglich, sofern dies in der Teilungserklärung oder durch einen Beschluss der Eigentümergemeinschaft ermöglicht wird. Die Einladung zur Versammlung muss den Eigentümern rechtzeitig und in Textform zugesandt werden. Die Beschlussfähigkeit und die Abstimmung erfolgen nach den gleichen Regeln wie bei einer Präsenzversammlung. Es müssen jedoch technische Voraussetzungen geschaffen werden, um eine ordnungsgemäße Durchführung der Versammlung sicherzustellen.
-
Was sind die grundlegenden Rechte und Pflichten von Wohnungseigentümern laut Wohnungseigentumsgesetz?
Die grundlegenden Rechte von Wohnungseigentümern laut Wohnungseigentumsgesetz sind das Sondereigentum an der eigenen Wohnung, das Mitbestimmungsrecht in der Eigentümerversammlung und das Recht auf Einsicht in die Verwaltungsunterlagen. Zu den Pflichten gehören die Zahlung von Hausgeldern, die Einhaltung der Hausordnung und die Beteiligung an Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen.
Ähnliche Suchbegriffe für Wohnungseigentumsgesetz:
-
Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz
Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz , Zum Werk Der Großkommentar ist auf die Bedürfnisse von Praxis und Wissenschaft gleichermaßen zugeschnitten. Mit dogmatischem Tiefgang, aber stets auch die Rechtsanwenderin und den Rechtsanwender im Blick, erläutert das Werk die Normen der Datenschutz-Grundverordnung und sämtliche Bestimmungen des BDSG stringent und mit Blick für das Wesentliche. Auf die Darstellung des Zusammenwirkens von europäischem und nationalem Recht wird dabei ein besonderes Augenmerk gerichtet. Vorteile auf einen Blick wissenschaftlich fundierte Darstellungen hoher Praxisnutzen, auch wegen des Einbezugs der Auswirkungen von Digitalisierung und Vernetzung auf Wirtschaft und Verwaltung renommiertes Autorenteam aus Wissenschaft und Praxis Zur Neuauflage Auch die 4. Auflage wertet die aktuelle Literatur und Rechtsprechung wieder umfassend aus. Darüber hinaus werden die einschlägigen Normen des TTDSG, soweit für DS-GVO und BDSG relevant, bei den jeweiligen Kommentierungen in Bezug genommen und erörtert. Zielgruppe Für Anwaltschaft und Richterschaft, Rechtsabteilungen in Behörden und Unternehmen, Datenschutzverantwortliche, Wissenschaft. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 219.00 € | Versand*: 0 € -
Kundenservice mit SAP S/4HANA (Legleiter, Kevin~Schuch, Constantin)
Kundenservice mit SAP S/4HANA , Ganzheitliche Serviceprozesse, zufriedene Kund*innen - mit diesem praktischen Handbuch lernen Sie, wie Sie diese Ziele mit SAP S/4HANA Service erreichen. Anhand eines Beispielunternehmens beschreiben die Autoren typische Geschäftsvorfälle im Service, vom Ersatzeilvertrieb über geplante und ungeplante Field-Service-Prozesse bis hin zu In-House-Repair-Abwicklung und Anlagenmanagement. Sie zeigen Ihnen, welche Lösungen der S/4HANA-Standard dafür bietet und welche individuellen Anpassungen darüber hinaus möglich sind. Aus dem Inhalt: Architektur von SAP S/4HANA Service Organisationsstrukturen Stamm- und Bewegungsdaten Zentrale Geschäftsobjekte: Anforderung, Angebot, Auftrag, Rückmeldung, Wartungsplan, Verträge etc. Neue Benutzeroberfläche: Fiori-Apps für Serviceprozesse Ersatzteilvertrieb Field Service In-House Repair Integration mit Controlling, Sales und HCM Schnittstellen zu SAP Field Service Management und SAP Intelligent Asset Management , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220303, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: SAP Press##, Autoren: Legleiter, Kevin~Schuch, Constantin, Seitenzahl/Blattzahl: 558, Themenüberschrift: BUSINESS & ECONOMICS / Customer Relations, Keyword: Customer-Service; SAP CS; Serviceabwicklung; Ersatzteilvertrieb; Technikereinsatz; Ticket-Management; Customer Relationship Management; CRM; Servicevertrag; Kundenzufriedenheit; SAP Fiori; Best Practices; Know-how Tutorial Wissen Tipp Kurs Anleitung Lernen; SD; Vertrieb; Asset Management, Fachschema: Service (Kundendienst)~SAP - mySAP, Fachkategorie: SAP (Systeme, Anwendungen und Produkte in Datenbanken)~Computernetzwerke und maschinelle Kommunikation, Sprache: Deutsch, Warengruppe: HC/Datenkommunikation/Netze/Mailboxen, Fachkategorie: Kundendienst, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH, Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH, Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH, Länge: 243, Breite: 181, Höhe: 37, Gewicht: 1153, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2975605
Preis: 79.90 € | Versand*: 0 € -
Determann, Lothar: Datenschutz International
Datenschutz International , Zum Werk Der vorliegende Compliance Field Guide richtet sich an Datenschutz-Verantwortliche in Unternehmen, die ein globales Compliance-Programm aufsetzen müssen, um die innerbetriebliche Befassung mit dem Datenschutz strukturiert voranzutreiben. Das Buch liefert einen globalen Überblick geltender Datenschutz-Standards und gibt der Leserschaft praktische Empfehlungen an die Hand, welche Lösungen sich in der Praxis angesichts bestehender Unsicherheiten hinsichtlich der Auslegung, Anwendbarkeit und Durchsetzbarkeit nationaler wie internationaler Regelungsvorstellungen im Datenschutz bewährt haben. Für den schnellen Überblick werden die wichtigsten Begrifflichkeiten zur Datenschutz-Compliance, geordnet von A-Z, am Ende des Buches kurz und prägnant erläutert. Vorteile auf einen Blickschneller Überblick über die globale Datenschutz-Regelungslage in einem Bandaus der Feder eines erfahrenen Praktikersmit zahlreichen Praxistipps Zur Neuauflage Mit der Neuauflage werden die schnelllebigen (rechtlichen) Entwicklungen im Bereich des (internationalen) Datenschutzes nachvollzogen sowie der Fokus des Werkes auf die internationale Sichtweise geschärft. Zielgruppe Für Leitung und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Rechtsabteilungen, Datenschutzverantwortliche/Datenschutzbeauftragte und Compliance-Verantwortliche in international tätigen Unternehmen sowie externe Datenschutz-Beratung/Wirtschaftsprüfung mit international tätigen Mandanten. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 56.00 € | Versand*: 0 € -
Bremer Datenschutz- und Informationsfreiheitsrecht
Bremer Datenschutz- und Informationsfreiheitsrecht , Das Datenschutz- und Informationsfreiheitsrecht des Stadtstaats Bremen wirft viele praktische Anwendungsfragen auf. Der neue Handkommentar bietet eine präzise Erläuterung des Bremischen Ausführungsgesetzes zu EU-Datenschutz-Grundverordnung (BremDSGVOAG) und des Bremer Informationsfreiheitsgesetzes (BremIFG), analysiert komplexe Problemlagen, die sich etwa durch die fortschreitende Digitalisierung stellen, aus erster Hand und stellt die Bezüge zu den europäischen Vorgaben (DS-GVO und JI-RL) her. Die hohe Expertise der Autorinnen und Autoren, die alle der Bremer Wissenschaft, Verwaltung und Justiz verbunden sind, garantiert den Fokus auf praxisgerechte Lösungen. So ist der Kommentar das ideale Hilfsmittel für alle, die mit dem Landesdatenschutzrecht in Bremen arbeiten. Autorinnen und Autoren Dr. Annika Brunner | Prof. Dr. Benedikt Buchner | Prof. Dr. Wolfgang Däubler | Prof. Dr. Claudio Franzius | Prof. Dr. Christine Godt | Sebastian Hapka | Dr. Annika Kieck | Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker | Dr. Steffen Kommer | Prof. Dr. Jörn Reinhardt | Dr. Simon Schwichtenberg | Niklas-Janis Stahnke | Sven Venzke-Caprarese , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 89.00 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die grundlegenden Rechte und Pflichten von Wohnungseigentümern gemäß dem Wohnungseigentumsgesetz?
Die grundlegenden Rechte von Wohnungseigentümern sind das Recht auf Nutzung der eigenen Wohnung, Teilnahme an Eigentümerversammlungen und Mitbestimmung bei Entscheidungen. Zu den Pflichten zählen die Zahlung von Betriebskosten, Einhaltung der Hausordnung und Beteiligung an Instandhaltungsmaßnahmen.
-
Was sind die grundlegenden Rechte und Pflichten von Wohnungseigentümern gemäß dem Wohnungseigentumsgesetz?
Die grundlegenden Rechte von Wohnungseigentümern umfassen das Recht auf Nutzung, Verwaltung und Veräußerung ihrer Wohnung. Zu den Pflichten gehören die Zahlung von Betriebskosten, die Einhaltung von Hausordnungen und die Teilnahme an Eigentümerversammlungen. Das Wohnungseigentumsgesetz regelt die Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer in einer gemeinschaftlichen Wohnanlage.
-
"Was regelt das Wohnungseigentumsgesetz in Bezug auf die Rechte und Pflichten von Wohnungseigentümern?"
Das Wohnungseigentumsgesetz regelt die Rechte und Pflichten von Wohnungseigentümern in einer Wohnungseigentümergemeinschaft. Es regelt unter anderem die Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums, die Beschlussfassung in der Eigentümerversammlung und die Durchsetzung von Hausordnungen. Zudem regelt es auch die Haftung der Wohnungseigentümer für Schäden im gemeinschaftlichen Bereich.
-
Was sind die wichtigsten Regelungen und Rechte für Wohnungseigentümer gemäß dem Wohnungseigentumsgesetz in Deutschland?
Die wichtigsten Regelungen für Wohnungseigentümer gemäß dem Wohnungseigentumsgesetz in Deutschland sind unter anderem das Recht auf Mitbestimmung in der Eigentümerversammlung, das Recht auf Einsicht in die Verwaltungsunterlagen und das Recht auf Nutzung der gemeinschaftlichen Anlagen. Zudem regelt das Gesetz die Verteilung der Kosten und die Verpflichtungen der Eigentümer zur Instandhaltung und Instandsetzung des gemeinschaftlichen Eigentums. Es enthält außerdem Regelungen zur Beschlussfassung und zur Durchsetzung von Beschlüssen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.